Kerzen Dekotrends

Categories: Style at Home
Comments: Comments Off
Published on: 8. Oktober 2015

Das Gießen der Kerzen ist eine Technik mit vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Durch Variationen in Farbe, Form und Dekoration kann man individuell gestaltete Kerzen selber machen, die sich gut als Geschenke mit persönlicher Note eignen und taucht ihn in das flüssige Wachs. Danach legt man die Stricknadel mit dem noch heißen Docht quer über die zweite Konservendose. So kann der Docht hängend trocknen, ohne irgendwo anzukleben.
Das flüssiges Wachs wird hinein getaucht, gerade wenn dieses Wachs fest geworden ist, kann man die Form vorsichtig von der Kerze ablösen. Anhaftenden Sand an der Unterseite der Kerze kann man die dekorativen Gegenstände messen.

Mehrfarbige Kerzen selber machen

Um mehrfarbige Kerzen herzustellen, benötigt man Farbgranulat aus dem Bastelgeschäft. Man gießt bei dieser Technik die Kerzen Schicht für Schicht mit unterschiedlich gefärbtem Wachs. Damit die Farben sauber voneinander getrennt sind, wartet man bis die jeweils untere Schicht fest geworden ist, bevor man die nächste Lage Wachs darüber gießt.

Duftkerzen für eine gemütliche Stimmung
Die Kerzen können ebenfalls Ätherische Öle enthalten, die für einen angenehmen Duft in den unterschiedlichsten Räumen verbreiten. So wird am Abend für eine angenehme und sehr gemütliche Stimmung gesorgt und versprechen angenehme Stunden. Die Duftkerzen sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich und sind als Teelichter für Wandkerzenhalter oder auch in kleinen Stövchen sehr gut geeignet. Aber auch als Stumpenkerzen und Votivkerzen, die für viele Stunden einen anhaltenden Duft verströmen.
Wie Ätherische Öle hergestellt werden. Ätherische Öle sind in der Regel hochkonzentrierte Öle, welche aus den unterschiedlichsten aromatischen Pflanzen hergestellt werden. Dafür stehen mehr als 700 Pflanzen zur Verfügung. Für die Herstellung der Öle stehen die vielseitigsten Herstellungsarten bereit.

Designer Sofas im besonderen Stil

Categories: Style at Home
Tags: , ,
Comments: Comments Off
Published on: 2. Dezember 2014

Wenn ein Designer auf einen Handwerker trifft und diese beiden zusammen eine Collection Sofas und Couchs entwerfen, dann spricht man von den bekannten Designer-Sofas. Die Modelle sind nicht peppig und trendig und gehen auch nicht nach kurzer Zeit wieder aus der Mode, sondern sie bieten einen Stil und eine Lebendigkeit, die sich der Kunde in die Wohnung holen kann. Niveauvolle Sofas verkörpern also eine ganz normale und moderne Linienführung und setzen Akzente. Farbnuancen werden gemischt und setzen stilvolle Akzente, die in eine ganze besondere Ausstrahlung übergehen und die verschiedensten Einrichtungsmethoden unterstreichen und unterstützen.

Arten von Designer-Sofas
Wie auch eine normale Couch gibt es Designer-Sofas in verschiedenen Materialien, Stoffen und Maßen und Formen. Entweder Zweisitzer, Dreisitzer oder Viersitzer können ausgewählt werden. Doch auch zwischen normalen und Eckcouchs kann sich entschieden werden. Die Materialien sind entweder Leder, Samt oder normaler Stoff. Die Materialen sind umwelt- und gesundheitsverträglich, sowie dauerhaft haltbar und rissfest. Man nimmt nur ausgewählte Stoffe für die Unikate der Designer Sofas und verkauft diese auf besondere Weise mit einer anregenden Werbung.

Besonderheiten der Sofas und Couchs von Designern
Neben den bestandteilhaften Polstern und Materialien achten die Designer natürlich auch auf komfortables Liege- und Sitzvergnügen auf den Unikaten der verschiedenen Anbieter. Die Schlafcouchs oder auch Schlafsofas im Design sind zum Beispiel gleichzeitig als Bett umfunktionierbar und bieten einen einzigartigen Liegekomfort. Man kann diese ausklappen und zwei Personen finden bequem darauf Platz. Jede einzelne Couch hat ihren eigenen Charakter, der sich in dem wundervollen Design, dem Farbzusammenspiel und der Kombination zwischen Inneneinrichtung und Couch in jeder Wohnung widerspiegelt. So lässt es sich leben, gemütlich vor dem Fernseher am Abend auf der einzigartigen Designercouch.

Style-Ideen:

Mit der richtigen Deko die Wohnung schön gestalten

Categories: Style at Home
Tags: No Tags
Comments: Comments Off
Published on: 4. Juli 2014

Vielen Menschen ist es wichtig, dass sie sich in der eigenen Wohnung wohlfühlen. Das liegt daran, dass man sich hier viele Stunden des Tages aufhält. Eine Wohnung bekommt nicht nur durch Möbelstücke eine besondere Ausstrahlung. Oft sind es die kleinen Details, die Individualität beweisen und Räume lebenswert machen.

wohnstyle

Wie könnte eine eine gute Dekoration der Wohnung aussehen?

Sicher kommt es darauf an, mit welchen Einrichtungsgegenständen eine Wohnung bestückt ist. Wenn man zum Beispiel eher Stilmöbel oder Antiquitäten bevorzugt, können Gemälde eine echte Bereicherung der Wohnung sein. Diese kann man auf Schränken und Vitrinen aufstellen oder an die Wand hängen. Man muss hierbei darauf achten, dass die Gemälde zu der Einrichtung passen. Im Internet findet der Verbraucher eine große Auswahl verschiedener Gemälde. Anhand von Abbildungen kann er entscheiden, welche zu seiner Wohnung passen.

Wenn eine Wohnung eher modern eingerichtet ist, können an die Stelle von Gemälden eher Poster und Plakate treten. Originelle Plakate sind auf Flohmärkten oder im Internet erhältlich. In der Küche macht es sich zum Beispiel besonders gut, wenn man Plakate aufhängt, die einen Bezug zu Lebensmitteln haben.

Für die Dekoration kann man aber nicht nur Poster und Plakate verwenden. Kleinere Vitrinen oder Kommoden kann der Interessierte mit passendem Stoff oder kleinen Tischdecken belegen. Es ist auch möglich, dass man bestimmte Gegenstände wie Kerzen für die Deko sammelt. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass die Dekoration zu der Umgebung passt. Nur dann kann man die Räume in optischer Hinsicht aufwerten. Der Wohnungsinhaber wird sich dann in der Wohnung wesentlich wohler fühlen.

Styletipps: http://www.brigitte.de/mode/styling-tipps/

page 1 of 1
Welcome , today is Montag, 19. Mai 2025